Datum: 07.06.2021
Prof. Dr. Dr. Konrad Karcz, Leiter der Roboter-assistierten Chirurgie und der chirurgisch technologischen Innovationen der LMU München, war am 07.06. in unserer Vortragsreihe mit dem Thema Roboter assistierte Chirurgie zu Gast.
Prof. Karcz sammelte langjährige Erfahrungen in verschiedenen Kliniken namhafter Institutionen, unter anderem der Cornell University in New York, USA. Des Weiteren wurde er mit dem Karl-Storz-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, der Goldmedaille der David Aghmashenebeli Universität in Georgien und dem German Medical Award 2020 in der Kategorie Medizinische Innovationen ausgezeichnet. Er steht in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen und Organisationen. Sein Hauptforschungsschwerpunkt sind medizinische Technologien aller Art, inklusive künstlicher Intelligenz.
Folglich zeigte er uns in zwei Kurzvorträgen die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Augmented Reality und robotischer Chirurgie. Im Bereich der Augmented Reality ist es Karcz und seinem Team beispielsweise gelungen die Organe im Operationssitus farblich zu markieren, Informationen einzuspielen oder „NoGo-Areas“ einzurichten. In der Robotischen Chirurgie zeigte er die neusten Entwicklungen verschiedener Hersteller und Visionen wie Chirurg:innen in der Zukunft arbeiten könnte.
Nach dem initialen Vortrag durch Prof. Dr. Dr. Karcz, gab es Raum für Fragen und eine lebendige Diskussion. Wie wird 2030 operiert? Prof. Karcz regt an, dass die robotische Chirurgie bis dahin einen bedeutsamen Einfluss haben wird – vielleicht sogar mit autonomen Operationen.
Wir danken Prof. Karcz für seinen Einsatz und allen Teilnehmer:innen für die spannende Abschlussdiskussion!
Comments